Example 1 - Before Example 1 - After
Coaching & Organisationsberatung zu:

Führungsthemen
Ressourcen Management
Resilienz Stärkung
Stressprävention
Krisensituationen
Konfliktmanagement
Burnout
Ängste
Um- und Neuorientierung
Organisations- und Teamentwicklung
Lebensübergänge
Wertefragen und -konflikte

Seminare und Referate zu:

Stressprävention und Burnout-Prophylaxe
Embodiment
Krisenbewältigung
Persönlichkeitsentwicklung
Stresspersönlichkeitstypen
Wertemodelle

Kunden

Einzelpersonen, Teams, Gruppen, unternehmerische Einheiten, Organisationen

Warum ein Coaching bei Psylance?

Weil Psylance auch für Balance steht. Für stabile, innere Zufriedenheit und Gelassenheit. Unabhängig von äusseren Rahmen­bedingungen wie
beruflicher Position
gesellschaftlichen Status
sozialer Zugehörigkeit
Leistungserfolg
Problemsituationen
Konflikten
Sie nehmen sich einen geschützten Raum unter Anleitung, um sich selbst
mit Neugier zu begegnen
zu explorieren
sein Wesen zu entdecken
Neues auszuprobieren

Warum eine Organisationberatung bei Psylance?

Weil Psylance auch für Haltung steht. Die konse­quente und vertiefte Erarbeitung von Firmen­werten erachte ich als eine strategisch wichtige Aufgabe. Eine einheitlich gelebte Firmen- und Führungs­kultur sind klare Abgrenzungs­merkmale des Unter­neh­mens im Markt und führen zu einer stabilen und sichtbaren Unter­nehmens­stärke, selbst in Krisen­zeiten.


Seminare >

Deep Time >

Publikationen >



Ruth Enzler persönlich über Coaching, 3 Minuten



Beraterisches Vorgehen

Begleiten - Stabilisieren - Unterstützen

Der bewusste Umgang mit verschiedenen persönlichen Verhaltens­­mustern, Ängsten, Bedürf­­nissen, Einstellungen, inneren Wert­h­altungen, Selbst­­bildern sowie deren Wechsel­­wirkung mit der Umwelt sind wichtige Voraus­­setzungen für eine erfolgreiche Kommuni­kation, persönliche Entwicklungs­­schritte, Bewältigung von Lebens­­übergängen und Krisen. Auf diese Weise geschieht inneres Wachstum und das eigene Wohl­­befinden und der Selbst­­wert bleiben weit­gehend unabhängig von äusseren Rahmen­­bedingungen stabil erhalten.

Konflikte werden konstruktiv im Sinne von Lern- und Wachstums­­chancen genutzt. Angestrebt wird ein gelassenes Konflikt­­management.

Die Entwicklung von Unternehmens­werten, Leit­bilder, Visionen und Führungs­kulturen werden vorzugs­weise bis zur Umsetzung begleitet und anschliessend reflektiert und ausgewertet.

Die Zusammen­arbeit unter Einbezug von kompetenten Akteuren mit ergänzenden Fähig­keiten und Ressourcen ist je nach Themen­stellung selbst­verständlich.

Netzwerke/Verbände

Forum für Organisationsentwicklung (OE-Forum Schweiz)
www.oe-forum.ch

Schamanismus Schweiz
www.schamanismus-schweiz.ch

SySt® Institut
www.syst.info

Hochschule Luzern
www.hslu.ch

ZHAW – Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaft
www.zhaw.ch

Female Business Seminars
www.femalebusinessseminars.ch

Berufsverband für Supervision, Organisationsberatung und Coaching (BSO)
www.bso.ch

Föderation der Schweizer Psychologen (FSP)
www.psychologie.ch

institut für systemische impulse, entwicklung und führung gmbh
www.systemische-impulse.ch

Institut für Systemische Therapie
www.ist.or.at

Automobil Club der Schweiz (ACS Sektion Zürich)
www.acszh.ch

Impressionen

Szenen aus diversen Seminaren

Galerien >


Räumlichkeiten >

Publikationen

Neuerscheinung: «Sicher in unsicheren Zeiten»

Bestellen >
Erweitertes Angebot

Chronischer Stress wirkt sich negativ auf das psychische und physische Wohlbefinden aus. Die Psylance verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, weshalb den Kunden, ausserhalb des Gesprächs, auch körpertherapeutische Massnahmen zur Ergänzung angeboten werden.


Alexandra Prenosil, Naturheilpraktikerin,
MSc Complementary Health Sciences
c/o Psylance, Zollikerstrasse 19, 8702 Zollikon
www.prenosil.ch